Mit diesem Seminar erhältst du einen Überblick über den Umgang mit ätherischen Ölen. Du erfährst, wie du die verschiedenen Düfte, Aromen, etc. in...
Du suchst nach Möglichkeiten, um das Wohlbefinden deiner Patienten und Bewohner zu steigern, die du auch im privaten Gebrauch gut nutzen kannst?
Inhalt dieser Weiterbildung
Du suchst nach Möglichkeiten, um das Wohlbefinden deiner Patienten und Bewohner zu steigern, die du auch im privaten Gebrauch gut nutzen kannst?
Mit diesem Seminar erhältst du einen Überblick über den Umgang mit ätherischen Ölen. Du erfährst, wie du die verschiedenen Düfte, Aromen, etc. in deiner täglichen pflegerischen Arbeit, aber auch in dein Privatleben effektiv integrieren kannst.
Mit folgenden Inhalten setzt du dich im Rahmen der Fortbildung auseinander:
Theoretischer Teil
- Was sind ätherische Öle, wie werden sie gewonnen, wie werden sie aufgenommen und welche Qualitätskriterien gibt es
- Welche Sicherheitsregeln, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen musst du kennen
- Wir schauen uns die maßgeblichen Hydrolate und fetten Pflanzenöle an
- Implementierung - was sind die Grundvoraussetzungen für den Einsatz der Aromapflege in der Pflegepraxis
Praktischer Teil
- Die richtige Dosierung kennenlernen
- Wir besprechen die maßgeblichen Anwendungsformen, z. B. Raumbeduftung, Waschung, Fußbad, Hautpflege, Einreibung und Mundpflege
- Wir riechen, besprechen und erleben einige wichtige ätherische Öle (z.B. für die Notfall- und Hausapotheke)
- Wir besprechen Beispiele für den beruflichen Alltag, die sich auch wunderbar ins Privatleben übertragen lassen
- Erste eigene Ölherstellung
Unkosten für Material sind bereits in der Seminargebühr inbegriffen.
Dein gesamtes Team hat Interesse an dieser Schulung? Gern kannst du dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung buchen.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F6912