• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Störungen der phonologisc...

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Störungen der phonologischen Bewusstheit und die Zusammenhänge zur Schriftsprachentwicklung und - zur Abgrenzung - zu möglichen Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Neben

Inhalt dieser Weiterbildung

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Störungen der phonologischen Bewusstheit und die Zusammenhänge zur Schriftsprachentwicklung und - zur Abgrenzung - zu möglichen Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Neben den theoretischen Grundlagen im Bereich AVWS wird vor allem für den Praxisalltag relevantes Diagnostik-, Praxis-, Konzept- und Materialwissen im Bereich AVWS vermittelt. Es wird keine spezielle Therapiemethode unterrichtet, sondern ein differenzierter Überblick über gängiges und sinnvolles Diagnostik-, Konzept- und Materialangebot im Bereich AVS vermittelt.

Überblick:

  • Vorstellung und angeleitete Durchführung sinnvoller, z. T. standardisierter und normierter Verfahren in den Bereichen AVWS (darunter PET, HVS, BISC, H-LAD, BAKO, BLDT); Möglichkeiten zur Einschätzung von Individualschreibungen; richtet sich auch nach den Wünschen und Vorerfahrungen der Teilnehmer
  • Auswertung und Interpretation von Testergebnissen und Individualschreibungen zur Differenzierung von "auditiven" Fehlern, die aufgrund einer gestörten phonologischen Bewusstheit entstehen können
  • Konsequenzen für die Therapie der AVWS, Therapieaufbau
  • Fallbeispiele (gerne auch mitgebrachte Falldarstellungen von Patienten der Teilnehmer!)
  • Vorstellung von Förderansätzen und sinnvollen Materialen zur Behandlung der AVWS

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Logopäden, Ergotherapeuten