Aufbaukurs Coaching-Modul 4
Info: In dieser Qualifizierung werden schon erworbene Coaching-Kompetenzen weiter entwickelt, verfeinert und vertieft. Arbeitsgrundlage sind Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden in Verbindung mit unterschiedlichen methodisch-konzeptionellen E
Info:
In dieser Qualifizierung werden schon erworbene Coaching-Kompetenzen weiter entwickelt, verfeinert und vertieft.
Arbeitsgrundlage sind Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden in Verbindung mit unterschiedlichen methodisch-konzeptionellen Elementen wie
- Joiningübungen und Einstimmungen,
- Anwendungsbezogene Modelle,
- Übungen zur Selbstkenntnis und von Interaktionszusammenhängen,
- Diagnose und Interventionstraining anhand von Praxisfällen,
- Feedbackverfahren im Plenum,
- Körper-und Bewegungserfahrung,
- Theorie-und Konzeptarbeit, Erfahrungsaustausch und Fachdialog.
Lernergebnis und Kompetenz:
Die Teilnehmenden
- haben innerhalb der oben genannten Elemente konkrete Methoden geübt und können sie berufsbezogen anwenden.
Methode:
- angeleitetes Üben
- Selbstreflexionen
- Kleingruppenarbeit
- kreative und körperorientierte Methoden
Hinweis:
Die erfolgreiche Absolvierung des Grundkurses Coaching ist die Voraussetzung, um an diesem Aufbaukurs teilzunehmen.
Die Aufbaustufe erfolgt nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC).
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen
Status:
Kursnr.: 22-J031M4
Beginn: Mo. , 05.09.2022, 09:00
Kurstage: 2
Kursort: DAGS-Akademie im Evangelischen Johannesstift, Amanda-Wichern-Haus R 04, Schönwalder Allee 26 13587 Berlin
Gebühr: 1690,00 € "Umstellung auf Online möglich, s. AGB § 10 (3)" (inkl. MwSt.) , 1690,00 € (Externe)
Weiterbildungsnummer: F2887