Aqua Fitness Instructor – Zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Als Aqua-Fitness Instructor machen Sie sich die gelenkschonenden physikalischen Eigenschaften des Wassers zur Steigerung von Kondition und Athletik zunutze. Teilnehmer*innen erarbeiten sich Aufbau und Ziele eines Aqua-Fitness Trainings zu rhythmischer Musik, üben den Einsatz passender Hilfsmittel und führen Videoanalysen durch.
Aquafitness ist ein gesundheitsorientierter Fitnesskurs im Wasser. Dabei werden die positiven Effekte durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers, wie zum Beispiel die Entlastung der Gelenke, die Förderung der Durchblutung, die Stärkung der Abwehrkräfte oder die Verringerung des Verletzungsrisikos, optimal genutzt. Daher finden Aquakurse in allen Altersgruppen, auf allen Fitnessniveaus und in verschiedensten Institutionen statt.
In der Weiterbildung werden Sie zum Aquafitness Instructor ausgebildet. Sie lernen, wie eine Aquafitness-Stunde aufgebaut wird, welche verschiedenen Inhalte es gibt und wie diese an allgemeine Krankheitsbilder angepasst werden. Außerdem wird die Verwendung von Musik sowie der Einsatz von Hilfsmitteln und Spielen besprochen.
Die gelernten theoretischen Grundlagen werden im Schwimmzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln sogleich in die Praxis umgesetzt. Hier bekommt jede*r Teilnehmer*in mit Hilfe einer Videoanalyse ein persönliches Feedback der Referentin.
Für diese Weiterbildung ist ein zertifiziertes Kurskonzept für Aquafitness Ausdauer (Cardio) bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) hinterlegt. Sie lernen, wie dieses Konzept in der Praxis umgesetzt wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung kann Ihre Institution (z.B. Verein, Sportstudio) Sie oder im Falle einer eigenen Selbstständigkeit Sie sich selbst für dieses Konzept als Kursleiter*in zertifizieren. Die Teilnehmer*innen Ihres zertifizierten Kurses können sich die Teilnahmegebühren dann von ihrer Krankenkasse anteilig oder komplett erstatten lassen.
Inhalte
- Physikalische Eigenschaften des Wassers
- Grundschritte der verschiedenen Kursinhalte
- Bearbeitung allgemeiner Krankheitsbilder
- Variationsmöglichkeiten
- Methodik und Didaktik des Unterrichtens
- Musikverwendung/Musiklehre
- Aufbau und Ziele einer Aqua-Fitness-Stunde
- Hilfsmittel
- Spiele
- Videoanalyse
Weiterbildungsnummer: F2757