Diese Fortbildung vermittelt dir die Hintergründe und Zusammenhänge der Angehörigenarbeit. Möglichkeiten zur Förderung der Kooperation mit Angehör...
Eine gute Angehörigenarbeit in der Pflege zeichnet sich durch gegenseitiges Vertrauen und Offenheit aus. Dieser wichtige Bereich wird häufig durch unterschiedliche Wahrnehmungen, Erwartungen und Wünsche gestört. Zusätzlich spielt der Zeitfaktor bei Pflegenden sowie Belastungen seitens der Angehörige
Inhalt dieser Weiterbildung
Eine gute Angehörigenarbeit in der Pflege zeichnet sich durch gegenseitiges Vertrauen und Offenheit aus. Dieser wichtige Bereich wird häufig durch unterschiedliche Wahrnehmungen, Erwartungen und Wünsche gestört. Zusätzlich spielt der Zeitfaktor bei Pflegenden sowie Belastungen seitens der Angehörigen eine große Rolle.
Dieses Seminar zeigt dir die Hintergründe und die Zusammenhänge der Angehörigen-Bewohner/Patient-Pflegekraft-Beziehung auf. Zudem erhältst du zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen, wie es dir künftig gelingen kann, eine konstruktive Zusammenarbeit umzusetzen und diesen wichtigen Bereich professioneller heranreifen zu lassen. Dafür befasst du dich während der Schulung mit folgenden Inhalten:
- menschliche Bedürfnisse
- Situation Angehöriger verstehen
- Ziele und Gelingen guter Angehörigenarbeit
- wertschätzende Kommunikation
- Fallbesprechungen
Dein gesamtes Team hat Interesse an dieser Schulung? Gern kannst du dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung buchen.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Pflegefachkräfte
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4727