23WFB007 Lernsituationen gestalten und kompetenzorientiert beurteilen
Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann stellt die Beteiligten aller Lernorte vor große Herausforderungen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sollen in der Lage sein, Menschen aller Altersstufen selbstständig...
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann stellt die Beteiligten aller Lernorte vor große Herausforderungen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sollen in der Lage sein, Menschen aller Altersstufen selbstständig, umfassend und prozessorientiert zu pflegen. Wie kann es gelingen, Auszubildende an diese umfassenden Aufgaben heranzuführen?
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann stellt die Beteiligten aller Lernorte vor große Herausforderungen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sollen in der Lage sein, Menschen aller Altersstufen selbstständig, umfassend und prozessorientiert zu pflegen. Wie kann es gelingen, Auszubildende an diese umfassenden Aufgaben heranzuführen?
style="font-family:'Microsoft Sans Serif', Geneva, sans-serif;font-style:normal;font-weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">
Weiterbildungsnummer: F3462