23LFB040 Lehrgang zur Erlangung der Sachkenntnis nach MPBetreibV auf der Grundlage des Curriculums d
Konzept Dieser Lehrgang vermittelt die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten geforderten und vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Grundkenntnisse. Der Lehrgang wird auf der Grundlage de...
Konzept
Dieser Lehrgang vermittelt die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten geforderten und vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Grundkenntnisse. Der Lehrgang wird auf der Grundlage des aktuellen Curriculums der DGSV e.V. durchgeführt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e.V.).
Zielgruppe
? Personen mit abgeschlossener Ausbildung in einem medizinischen Assistenz- oder Pflegeberuf, die ausschließlich flexible Endoskope aufbereiten:
- Medizinische Fachangestellte (ehem. Arzthelferinnenhelferbrief)
- Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Urkunde)
- Medizinisch-technische Assistenten (Nachweis)
- OTA’s (Nachweis)
- Pflegehelfer (Nachweis)
Methode
Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ein Studienbrief zur Bearbeitung zugeschickt. Für die Bearbeitung des Studienbriefes sind 8 Stunden Bearbeitungszeit zu veranschlagen.
Es wird mit Methoden der Erwachsenenbildung gearbeitet: Theorievortrag, Austausch, Reflexion, praktische Demonstration Berufliche Erfahrungen der Teilnehmer werden aufgegriffen.
Rahmenlehrplan
Modul1 : Einführung
- Organisation des Lehrgangs
- Inhalte, Begründung und Zielsetzung
Modul2 : Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie
- epidemiologische Grundbegriffe
- Grundbegriffe der Keimzahlverminderung
- mikrobiologische Grundlagen
- Beispiele wichtiger Krankheitserreger
Modul3 : Einführung in die Grundlagen der Hygiene
- Grundbegriffe der Hygiene
- Aufbau und Inhalt eines Hygieneplans
- Händehygiene und Abfallhygiene
Modul4 : Aufbau und Schadensprävention von flexiblen Endoskopenund Zub ehör
Modul5 : Dekontamination von flexiblen Endoskopen
- Grundlagen
- maschinelle Reinigung und Desinfektion flexibler Endoskope
- manuelle Reinigung und Desinfektion flexibler Endoskope
Modul6 : Übersicht über gesetzliche und normative Grundlagen
- Rechtsquellen
- Medizinproduktegesetz, Medizinproduktebetreiberverordnung, IfSG
- CE-Kennzeichnung, Biostoffverordnung, TRBA 250
- KRINKO / BfArM-Empfehlung zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von MP
- behördliche Aufgaben
Modul7 : Verpackung, Transport und Lagerung
Modul8 : Anforderungen an den Arbeitsschutz
- Risikoeinstufung, Schutzstufen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Impfschutz
Modul9 : Anforderung an die Arbeitsräume
- Trennung der Bereiche/Zonen
- Organisatorisch/baulich
Modul10 : Qualitätsmanagement
- gesetzliche und normative Grundlagen
- Qualitätssicherung
- Qualitätsmanagement
- QM-Handbuch
- Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
- Zertifizierung eines QM-Systems
Modul11 : Kenntnisprüfung
- schriftliche Prüfung
- Auswertung
Teilnahmevoraussetzung
Der Abschluss des Fachberufes muss nachgewiesen werden. Mit der Anmeldung ist der Nachweis vorzulegen.
Teilnehmer aus der ZSVA müssen den FK-I Nachweis erbringen.
Zulassung zur Prüfung:
- Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am theoretischen Unterricht
- Nachweis über eine 8-stündige Hospitation in der Endoskopaufbereitung
In den Seminargebühren sind enthalten: Unterlagen, Zeugnis, Prüfungsgebühren, Zertifikat der DGSV, Getränke
Weiterbildungsnummer: F5446