23LFB017 Konflikt- und stressfrei handeln – auch in schwierigen Situationen angemessen reagier
Konflikt- und stressfrei handeln – auch in schwierigen Situationen angemessen reagieren Kommunikation im Krankenhausalltag ist nicht immer leicht. Patienten sind oft verunsichert, überfordert oder haben sehr hohe Erwartungen. Ärzte und Koll...
Konflikt- und stressfrei handeln – auch in schwierigen Situationen angemessen reagieren
Kommunikation im Krankenhausalltag ist nicht immer leicht.
Patienten sind oft verunsichert, überfordert oder haben sehr hohe Erwartungen.
Ärzte und Kollegen sind durch ihren straffen Zeitplan stark beansprucht – da kann die Freundlichkeit schon mal auf der Strecke bleiben.
Gerade in stressbedingten und konfliktbeladenen Situationen ist aber „Fingerspitzengefühl“ bei der Kommunikation eine Grundvoraussetzung, um Spannungen abzubauen, zu deeskalieren und so Konflikte zu vermeiden.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Pflegemitarbeiter, medizinisches Fachpersonal, aber auch Mitarbeiter der Verwaltung, die ihr Kommunikationsgeschick in schwierigen Situationen verbessern möchten.
Inhalte:
Ziel dieses Seminars ist es, schwierige Gesprächssituationen zu bewältigen und ein angemessenes Verhalten zu erlernen oder zu verbessern. Kommunikation – besonders in schwierigen Situationen – soll zukünftig positiv und gewinnbringend für alle Beteiligten gestaltet werden.
• Grundregeln der Kommunikation
• Möglichkeiten der situationsgerechten Kommunikation (Kommunikationsmodelle)
• Konflikte: Entstehung, Wahrnehmung, Analyse
• Analyse von Stärken und Schwächen bei der Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Kollegen, Ärzten, Vorgesetzten
• Berücksichtigung individueller Kommunikationssituationen
• Konfliktverhaltensmuster und -Vorschläge
Methoden:
Referat, Reflexion, Feedback, Moderation, praktische Übungen
Weiterbildungsnummer: F3678