23BWB0010 Schulabschluss mit SPass
Die Projektinitative Careful Integration, zu der unser Angebot zählt, wird durch Fördergelder des Landes Hessen unterstützt. Das Angebot kombiniert einen Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung zum/ zur Service-/ Pflegeassistenten/in. Zielgruppe: Fl...
Die Projektinitative Careful Integration, zu der unser Angebot zählt, wird durch Fördergelder des Landes Hessen unterstützt. Das Angebot kombiniert einen Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung zum/ zur Service-/ Pflegeassistenten/in.
Zielgruppe:
Flüchtlinge/ Migrant*innen und Interessierte, die einen Hauptschulabschluss und/ oder eine berufsbildende Maßnahme zum/zur Service-/ Pflegeassistenten/in absolvieren möchten.
Die Qualifizierung ermöglicht den Teilnehmer*innen den Zugang zur einjährigen Ausbildung - Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (KPH) - oder jeder anderen Berufswahl, die einen Hauptschulabschluss als Zugang voraussetzt.
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau A2)
- Gesundheitliche Eignung
- Interesse an einer sozial-/ pflegerischen Tätigkeit
Ausbildungsstruktur:
Theorie
180 Stunden - berufsbezogenes Deutsch
720 Stunden - Unterricht zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss (Mathematik, Deutsch, Gesellschaftslehre und Biologie)
288 Stunden - Unterricht zur Qualifizierung zum/ zur Service-/ Pflegeassistent/in
Praxis
570 Stunden - Unterteilt in 2 Praktikumsphasen/ Die Begleitung im Praktikum erfolgt durch die Mitarbeiter*innen des Bildungszentrums
Das Berufsbild:
Die Aufgabe der Service-/ Pflegeassistent*innen ist es, in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen sowie in der mobilen Gesundheits- und Krankenpflege in der täglichen Versorgung der Patient*innen/ Bewohner*innen/ Klient*innen zu arbeiten.
Der Tätigkeitsbereich umfasst u.a.:
- Unterstützung und Begleitung bei der Nahrungsaufnahme/ Körperpflege/ Bewegung
- Gespräche führen
- Begleitung zu Untersuchungen/ Botengänge
- Betten richten/ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Bestellen und Auffüllen von Materialien
- Desinfektions- und Reinigungsarbeiten
Gerne stehen wir für Rückfragen oder ein Beratungsgespräch zur Verfügung!
Telefonnummer: 05621 795 2413
E-Mail: fr.buchwald@asklepios.com
Für dieses Angebot ist ein Bewerbungsanschreiben & Lebenslauf & Nachweis Sprachniveau A2 erforderlich.
Bitte richten Sie dieses an:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Laustraße 37
z.Hd. Franziska Buchwald
34537 Bad Wildungen
Weiterbildungsnummer: F8689