• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

23BTF017 Repetitions- und Vertiefungstag Schwindel Schwerpunkt: visuelles System

Der Vertiefungstag visuell bietet die Gelegenheit, bereits Gelerntes zu wiederholen und Sicherheit in der Anwendung z.B. der Tests und Behandlungsansätze zu gewinnen. Fragen und Unklarheiten können geklärt werden. Anatomische und physiologische Grund...

Der Vertiefungstag visuell bietet die Gelegenheit, bereits Gelerntes zu wiederholen und Sicherheit in der Anwendung z.B. der Tests und Behandlungsansätze zu gewinnen. Fragen und Unklarheiten können geklärt werden. Anatomische und physiologische Grundlagen der Okulomotorik und Raumwahrnehmung werden vertieft und weitere Tests geübt.


Ziele

Die Teilnehmenden

- Kennen die Anatomie der Augen und Augenmuskeln sowie deren Innervation

- Palpieren die Augenmuskeln und wenden sanfte Behandlungstechniken an

- Kennen die verschiedenen Funktionen der Okulomotorik und zugrunde liegenden Neurophysiologie

- Wenden die Tests der Okulomotorik sicher an und kennen deren Befunde und Interpretation

- Sind sicher in der Durchführung von okulomotorischem Training und kennen zusätzliche Steigerungsmöglichkeiten

- Können Doppelbilder untersuchen und gezielt behandeln

- Wenden den Cover- und den Eimer-Test an und kennt dessen Interpretation



Inhalte

- Anatomie des Auges, der Augenmuskeln und deren Inervation, Schielen

- Palpation der Augenmuskeln und sanfte Behandlungstechnik

- Theorie: Funktionen der Okulomotorik, deren Neurophysiologie und Funktionen der visuellen Raum-wahrnehmung

- Praktische Wiederholung der okulomotorischen Tests: Langsame Blickfolge, Smooth Pursuit Neck Torsion Test (SPNT); Sakkaden; Konvergenz; Kopfimpulstest (VOR); Optokinetischer Reflex (OKR)

- Untersuchung und Behandlung von Doppelbildern

- Weitere Tests: Cover-Test; Eimer-Test

- weitere Trainingsmöglichkeiten (Übungen) für die Okulomotorik

- Optokinetische Stimulation

- Patientenvorstellung durch die Kursleitung

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F8703