23BFK004 Pferdegestütztes Coaching: Boss oder Ross? Wer führt wen und wohin?
In der modernen Führung ist der Bezug und das Feingefühl für den Mitarbeiter unerlässlicher Bestandteil, um wirkungsvolle Team-Motivation zu erzeugen! Entlang der Fragestellung „Wer führt wen und wohin?“ mit den Faktoren: 1.Was is...
In der modernen Führung ist der Bezug und das Feingefühl für den Mitarbeiter unerlässlicher Bestandteil, um wirkungsvolle Team-Motivation zu erzeugen!
Entlang der Fragestellung „Wer führt wen und wohin?“ mit den Faktoren:
1.Was ist natürliche Führung? (Raum geben, Wirksamkeit)
2.Wer macht Was und Warum? (Wahrnehmung& Reflex)
3.Das Ziel im Auge! (zielorientiert und ergebnisoffen)
werden wir uns dem Thema „natürliche & nachhaltige Führung“ widmen.
Wir erleben Führung als ein systemisches Interaktionsphänomen mit Kontextbezug. Was zum Himmel heißt das?
Wir gehen von einer natürlichen Dominanz aus, der Menschen gerne Folgen. Welche Mechanismen dahinterstecken wird man durch die Übungen mit dem Pferd körperlich spürbar und unvergesslich erleben. Ihren individuellen Kontext und die dazugehörigen Grenzen werden mit einfließen. Die gewonnen Erkenntnisse bleiben dauerhaft und sind im Arbeitsalltag stets abrufbar.
Grobe Übersichtsstruktur des Seminars:
Einführung, Austausch & Basistheorie
Führungselemente für sich bestimmen & erfahren
Die persönliche Wirkung stärken; Überzeugen & Durchsetzen
Konflikte vorzeitig abwenden und nachhaltig auflösen
Voraussetzungen: Keine Angst vor außergewöhnlichen Erfahrungen und tiefgreifenden Aha-Effekten. Es sind keine Pferdekenntnisse erforderlich!
Die Tages-Verpflegung ist im Preis enthalten!
Treffpunkt: Reit- und Fahrverein Schrecksbach, Holzburger Str. 8, 34637 Schrecksbach
Weiterbildungsnummer: F8128