23BFB104 Pflegedokumentation aus MDK- und Abrechnungssicht
Die Pflegedokumentation nimmt einen immer höher werdenden Stellenwert im Rahmen der Patientenbehandlung ein. Vor allem aus abrechnungstechnischer Sicht, verändern sich jedes Jahr die Anforderungen an die Dokumentation, um die geleistete Arbeit am Pat...
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Die Pflegedokumentation nimmt einen immer höher werdenden Stellenwert im Rahmen der
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Die Pflegedokumentation nimmt einen immer höher werdenden Stellenwert im Rahmen der
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Patientenbehandlung ein. Vor allem aus abrechnungstechnischer Sicht, verändern sich jedes
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Patientenbehandlung ein. Vor allem aus abrechnungstechnischer Sicht, verändern sich jedes
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Jahr die Anforderungen an die Dokumentation, um die geleistete Arbeit am Patienten besser
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">Jahr die Anforderungen an die Dokumentation, um die geleistete Arbeit am Patienten besser
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">vergütet zu bekommen.
weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">vergütet zu bekommen.
style="font-family:'Microsoft Sans Serif', Geneva, sans-serif;font-style:normal;font-weight:normal;background-color:transparent;text-decoration:none;">
Weiterbildungsnummer: F3628