• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

23BFB055 respectare® - auch als Refresher für Praxisanleiter/innen

respectare® steht für eine respektvolle Haltung dem anderen und sich selbst gegenüber. Es ist ein Konzept zur Förderung von Beziehung, Achtsamkeit und Kommunikation. Im Mittelpunkt von respectare® steht die respektvolle Haltung dem an...

respectare® steht für eine respektvolle Haltung dem anderen und sich selbst gegenüber. Es ist ein Konzept zur Förderung von Beziehung, Achtsamkeit und Kommunikation. Im Mittelpunkt von respectare® steht die respektvolle Haltung dem anderen und sich selbst gegenüber. Gefördert werden in dem Seminar Achtsamkeit, Berührungssensibilität, Beziehungsfähigkeit sowie verbale und nonverbale Kommunikation.Die theoretischen Einführungen und die Berührungserfahrungen helfen respektvoll und einfühlsam miteinander umzugehen. Zugleich wird das Selbstbewusstsein gestärkt durch die Selbstbestimmung in der Entscheidung von Nähe und Distanz. Grundlage des Konzeptes sind ritualisierte Berührungssequenzen und die Reflexion der eigenen Erfahrungen. Die Berührungssensibilität wird weiterentwickelt, die Selbstbestimmung geachtet und die eigene Entlastung und Entspannung kann spürbar erlebt werden. Dadurch leistet respectare® einen wichtigen Beitrag zur Stress- und Burnout-Prophylaxe. Praxisanleitende erhalten einen Überblick über die Kompetenzbereiche der Pflegeausbildung. Sie lernen Ansätze kennen die Grundsätze von respectare® in Anleitungssituationen kompetenzorientiert einzusetzen.

In dem Seminar werden theoretische Grundlagen vermittelt, die durch sich anschließende Praxiseinheiten und Übungssequenzen erfahrbar gemacht werden.
Das Seminar wird für maximal 12 -  14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten.
Pflegende erhalten 10 Fortbildungspunkte Registrierung® beruflich Pflegender.
respectare® ist anerkanntes Wahlpflichtmodul der Zercur Geriatrie® Fachweiterbildung Pflege.

Für den praktischen Teil des Seminars ist bequeme Kleidung sinnvoll. Die Teilnehmenden sollten folgendes mitbringen:


Stichpunkte:


Dozent/in: Gabriele Kuhnt, Diakonieschwester, Respectare®- Praxisbegleiterin, Lehrerin für Pflegeberufe

Zielgruppe : Das Seminar richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen, Praxisanleiter*innen und Therapeuten die ihre Kommunikations- und Berührungskompetenzen erweitern möchten.


Mit dem Besuch dieser Fortbildung entsprechen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und Altenpfleger*innen, die bereits eine Zusatzqualifikation in Palliative Care mit 160 Stunden absolviert haben, den Anforderungen des §39a SGB V, der eine jährliche Teilnahme an einer geeigneten Fortbildung zur Vertiefung und Aktualisierung der palliativpflegerischen Kompetenzen vorsieht.


Für Betreuungskräfte ist die Fortbildung im Rahmen der jährlichen Pflichtfortbildungen gemäß §§ 43b, 53c (87b a.F.), 45a und b SGB XI anerkannt

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F8102