23BFB042 Refresher Praxisanleiter- Im Spannungsfeld zwischen Stationsalltag und Praxisanleitung
Mit dem neuen Pflegeberufegesetz sind mindestens 10 % der praktischen Ausbildung durch Praxisanleitende durchzuführen. Dabei sollen die Auszubildenden nicht nur "mitlaufen", sondern umfassende Kompetenzen erwerben. Häufig sind Praxi...
Mit dem neuen Pflegeberufegesetz sind mindestens 10 % der praktischen Ausbildung durch
Praxisanleitende durchzuführen. Dabei sollen die Auszubildenden nicht nur "mitlaufen", sondern
umfassende Kompetenzen erwerben. Häufig sind Praxisanleitende jedoch für diese Aufgaben nicht oder
nur geringfügig freigestellt. Wie kann der Spagat zwischen kompetenter Anleitung und dem Stationsalltag bewältigt werden?
Ziel des Workshops ist es, Strategien zu erarbeiten, wie dieser „Spagat“ für alle Beteiligten zufriedenstellend gestaltet werden kann.
Inhalte:
? Freiräume schaffen
? Zeitmanagement
? Die eigene Resilienz stärken
? Modelle und Ansätze der Kompetenzanbahnung
? Die richtige Anleitmethode zum richtigen Zeitpunkt
? Aktive Beschäftigung der Auszubildenden
Methoden:
Theoretischer Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, praktische Übungen
Weiterbildungsnummer: F3683