16-Stunden-Refresherkurs für Betreuungsassistent*innen nach §43b
Info: Betreuungsassistent*innen sind gemäß §43 SGBXI verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Fortbildung von mindestens 16 Stunden nachzuweisen. Wir bieten Ihnen dazu 2-Tages-Auffrischungskurse an, die das Wissen im Pflege- und Betreuungsber...
Info: Betreuungsassistent*innen sind gemäß §43 SGBXI verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Fortbildung von mindestens 16 Stunden nachzuweisen. Wir bieten Ihnen dazu 2-Tages-Auffrischungskurse an, die das Wissen im Pflege- und Betreuungsbereich aktualisieren und den Austausch von Praxiserfahrung fördern. In diesem Jahr gibt es 6 Termine (5 mal Berlin, 1 mal Wittenberg), die jeweils mit folgenden Inhalten stattfinden: 1.Tag: Jahreszeiten und religiöse Feste als Orientierungspunkte 2.Tag: Beschäftigungsangebote, die gezielt Hirnleistungen trainieren
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden - kennen konkrete Beschäftigungsangebote, die Menschen mit Demenz helfen, sich auf kreative Weise den Jahreszeiten und unterschiedlichen religiösen Festen zu nähern, - kennen Übungen, die Hirnleistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Wortfindung, Merkfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Denkflexibilität (und weitere) gezielt trainieren und haben diese erprobt, - können bereichernde Aktivierungseinheiten für Menschen unterschiedlichster Beeinträchtigungsgrade individuell planen und durchführen, - haben Übungsmaterial erstellt, mit denen die genannten Hirnleistungen angeregt werden - und haben ihre berufliche Praxis reflektiert.
Methode: - Input - Anfertigen von individuellem Übungsmaterial - Erfahrungsaustausch und Diskussion von Praxisbeispielen - Parcoursartige Präsentation und Übungserprobung - Kollegiale Fallberatung
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen nach §43b
Status:
Kursnr.: 23-J115
Beginn: Di. , 14.11.2023, 09:00
Kurstage: 2
Kursort: DAGS-Akademie im Evangelischen Johannesstift, Haus der Schwestern und Brüder, Schönwalder Allee 26 13587 Berlin
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.) , 290,00 € (Externe)
inkl. Verpflegung
Weiterbildungsnummer: F5581